
Peeek Industry Solutions (PIS) unterstützt Sie gemeinsam mit unserem Partner GLS Mobility bei der Entwicklung und Errichtung von EV-Ladeinfrastruktur. Diese umfassen nicht nur herkömmliche Ladesäulen, sondern auch innovative Schnellladesäulen, die eine schnelle und effiziente Aufladung von Elektrofahrzeugen ermöglichen.
Durch die Kombination von Photovoltaik-Systemen mit EV-Ladeinfrastruktur bieten wir maßgeschneiderte Lösungen für nachhaltige Mobilität und saubere Energie.
EV-Ladeinfrastruktur
1/10
Vorplanung und
Netzvoranfrage

Schritt 1 von 10
Wir planen das Projekt nach Ihren Wünschen vor und stellen anhand der Vorplanung beim zuständigen Netzbetreiber eine Netzvoranfrage. Der Netzbetreiber erteilt idealerweise eine Zusage. Wenn nicht, bekommen wir vom Netzbetreiber eine Vorgabe der Anlagengröße und erstellen, in Rücksprache mit Ihnen, eine erneute Projektierung.
2/10
Angebotserstellung

Schritt 2 von 10
Wir erstellen ein detailliertes Angebot, das alle Kosten transparent auflistet und Ihnen einen klaren Überblick über die vorgeschlagenen Lösungen bietet.
3/10
Erstellung individueller
Energiekonzepte

Schritt 3 von 10
Basierend auf unseren Gesprächen entwickeln wir ein maßgeschneidertes Energiekonzept, das Ihren spezifischen Energiebedarf und Ihr Budget berücksichtigt.
4/10
Auftragserteilung
durch Kunden

Schritt 4 von 10
Nach Ihrer Zustimmung erteilen Sie uns den Auftrag, die Solaranlage zu installieren. Dies ist der offizielle Start Ihres Projekts.
5/10
Auftragsbestätigung inkl. Terminfestlegung der AC-/DC-Montage

Schritt 5 von 10
Wir bestätigen den Auftrag und legen Termine für die Montage der AC- (Wechselstrom) und DC- (Gleichstrom) Komponenten fest.
6/10
Projektplanung inkl. EVU-Anmeldung beim Netzbetreiber

Schritt 6 von 10
Wir planen das Projekt im Detail und melden die Anlage beim Energieversorgungsunternehmen (EVU) an, um sicherzustellen, dass alle rechtlichen Anforderungen erfüllt sind.
7/10
Realisierung der
AC-/DC-Montage

Schritt 7 von 10
Die eigentliche Montage der AC- und DC-Komponenten findet statt, bei der die Verbindungen und Elektrik installiert werden.
8/10
Marktstammregistermeldung & Fertigmeldung vom Netzbetreiber

Schritt 8 von 10
Wir melden die Solaranlage im Marktstammregister an und geben dem Netzbetreiber Bescheid, dass die Installation abgeschlossen ist.
9/10
Inbetriebnahme
Ihrer PV-Anlage

Schritt 9 von 10
Nach Abschluss aller Arbeiten wird die Solaranlage in Betrieb genommen, um sicherzustellen, dass alles optimal funktioniert.
10/10









